Neuigkeiten
8th IASIU Europe Insurance Fraud Seminar & Expo 2016, 13.-15.06.2016Aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Versicherungsbetrug werden Mitte Juni in Wien diskutiert. Mit den Prüfmöglichkeiten von dence lassen sich Unsicherheiten bei der Verwendung digitaler Mediendaten verringern und wir werden aktuelle Ansätze vorstellen. (Veranstaltungsprogramm).
Fachtagung Haftpflicht-Kriminalität, 1.-2.06.2016Im Rahmen der Fachtagung Haftpflicht-Kriminalität des GdV gibt Dr. Thomas Gloe einen Überlick zu Fälschungsmöglichkeiten digitaler Bilder und Mediendaten.
Nederlands Register Gerechtelijk Deskundigen (NRGD)Wir gratulieren Thomas Gloe für die Aufnahme in das Beratungsgremium für die Bewertung von Sachverständigen im Bereich der digitalen Forensik in den Niederlanden und danken dem NRGD für das entgegengebrachte Vertrauen. Informationen zur Eintragung in das Sachverständigenverzeichnis sind hier verfügbar.
Digital Forensics Research Workshop (DFRWS) EU, 29.-31.03.2016Der DFRWS EU bringt jedes Jahr Praktiker, Wissenschaftler und Softwareentwickler aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Methoden im Bereich der digitalen Forensik zu diskutieren. Dieses Jahr findet er in Lausanne in der Schweiz statt und dence organisiert einen Workshop zu forensischen Analysemöglichkeiten im Bereich virtueller Währungen (Veranstaltungsprogramm).
19. Europäischer Polizeikongress, 23.-24.02.2016dence stellt am 23.02.2016 im Rahmen des Fachforums virtuelle Währungen Möglichkeiten zur Analyse und Simulation von Bitcoin Transaktionen vor (Veranstaltungsprogramm).
Gewinner der IEEE Image Forensics Challengedence Team de.tector erkennt Bildmanipulationen zuverlässig und hat den 1. Platz in der 1st Image Forensics Challenge der IEEE erlangt. Die Ergebnisse werden vom 18.-21. November 2013 auf dem IEEE International Workshop on Information Forensics and Security vorgestellt. Die IEEE ist der größte internationale Berufsverband der Elektro- und Informationstechnik mit Sitz in New York.
CCG-Seminar zur Multimediaforensik, 16.-18.09.2014Im 3-tägigen Seminar zur Multimediaforensik geben Mitglieder des Gründerteams eine Einführung in grundlegende Analyseansätze (CCG e.V.).
2. Platz im Businessplan-WettbewerbEin Businessplan für das Gründerteam Digital Evidence gewinnt den zweiten Platz im Businessplan-Wettbewerb des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der Technischen Universität Dresden (weitere Informationen).
Dissertationspreis von SAP für Forschung im Bereich MultimediaforensikThomas Gloe wurde für seine Dissertation zu geräteabhängigen Charakteristiken in der digitalen Bildforensik ausgezeichnet (weitere Informationen).
The 1st ACM Workshop on Information Hiding and Multimedia Security, 17.-19.06.2013Jakob Hasse stellt eine neue forensische Methode zur Erkennung von Mobiltelefonen in GSM-Funknetzen vor (weitere Informationen).
FFA-Symposium "unplugged" 2013, 13.-14.04.2013Thomas Gloe gibt eine Einführung in die digitale Bildforensik auf dem FFA-Symposium "unplugged" 2013 in Bielefeld am 14. April (weitere Informationen).
CeBIT 2013, 07.-08.03.2013, Halle 9, Stand D34Wir sind auf der CeBIT in Hannover und präsentieren Möglichkeiten zur Überprüfung von digitalen Bild-, Video- und Audioaufnahmen als Gründerteam der Universität Münster und der Technischen Universität Dresden am Stand des European Research Center for Information Systems (ERCIS). Hier geht es zum (Einladungstext).